Chronik

Die Chronik des Spielmannszug Allagen 1909 e. V.

Die Freiwillige Feuerwehr Allagen fasste am 23.08.1909 den Beschluss, aus den eigenen Reihen einen Spielmannszug zu gründen. Spontan meldeten sich die folgenden Kameraden, mit zu machen und eifrig zu üben: Anton Bödefeld, Kasper Bräcker, Heinrich Kellerhoff, Theodor Pelzer, Josef Schumacher, Theo Weber, Wilhelm Schmitz.

Als erste Besetzung plante man 4 Pfeifer, 2 Trommler und 2 Tambourmajore. Für diese Anschaffung, musste jeder Feuerwehrmann 1RM bezahlen. Im Jahre 1911 gab es nun den ersten Tambourstab und 8 Uniformen mit „Schwalbennestern“ für die Spielleute.

Die Kriegsjahre 1914-1918 rissen den Spielmannszug auseinander. 1919 begannen wieder die regelmäßigen Proben. In den folgenden Jahren wahren die zünftigen Auftritte des Spielmannszuges bei Veranstaltungen in Allagen und Niederbergheim nicht mehr wegzudenken.

Nach dem 2. Weltkrieg, fand der erste Übungsabend im Jahre 1947 statt. Es folgten öffentliche Auftritte bei allen Schützenfesten und Heimatveranstaltungen wie z.b. beim Heimatfest am 3.8.1952. 1955 gab es erstmals eine musikalische Darbietung, der heute noch der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes ist. Gemeint ist der „Große Zapfenstreich“ vor der Kirche.

Zu Wettstreiten in Münster, Henrichenburg, Lünen u.s.w. beteiligte sich der Spielmannszug in den darauf folgenden Jahren. 1979 feierte man das 70jährige Bestehen, mit einem großen Freundschaftstreffen.

1985 trennte sich der Spielmannszug von der Freiwilligen Feuerwehr Allagen und machte sich selbstständig. Im Jahr 1999 wurde das 90jährige Bestehen mit einem musikalischen Frühschoppen in der Möhnetalhalle begangen. Im Jahr 2004 stand ein großes Ereignis an, ein musikalischer Frühschoppen auf dem Hallenvorplatz mit vielen befreundeten Musikvereinen anlässlich des 95. Bestehens.

Zum 100 jährigen Vereinsjubiläum 2009 wurde wieder ein gemütlicher Frühschoppen mit zahlreichen Gastvereinen organisiert. Im Zuge dieses Jubiläums wurde ein Festumzug mit den Gastvereinen veranstaltet und nach dem Bühnenspiel lies man den Tag zusammen mit den zahlreichen Gastvereinen gemütlich ausklingen.

Ein weiterer Höhepunkt im Jahr 2009 wurde ein internes Vogelschießen veranstaltet. Hierzu wurde uns freundlicher Weise die Allagener Vogelstange zur Verfügung gestellt und nach 285 Schuss auf den von Hand geschnitzten Vogel wurde Dirk Roderfeld zum König des Spielmannszug Allagen gekrönt.